top of page

15.10.2025 – 11.01.2026

Vincent – Zwischen Wahn und Wunder

Van Goghs Farbenpracht strahlt in München! Nach den gefeierten Erfolgen von MONETS GARTEN, VIVA FRIDA KAHLO und TUTANCHAMUN steht das UTOPIA in München nun erneut im Zeichen großer Kunst: Ab dem 15. Oktober lädt das Ausstellungserlebnis VINCENT: ZWISCHEN WAHN UND WUNDER in München auf eine Reise in die ebenso farbenreich wie ambivalente Welt des legendären Künstlers ein. Die multisensorische Show inszeniert die letzten Lebensjahre von Vincent van Gogh als emotionales Erlebnis und bringt den genialen Maler sowie seine ikonischen Werke eindrucksvoll zum Strahlen.

Ab 15. Oktober:
Täglich von 10 - 21 Uhr
​

​

HINWEIS: Wir sind nicht der Veranstalter. Bei Fragen wendet Euch bitte direkt an den Veranstalter hier.

SPECIAL IMMERSIVE YOGA

23. November 2025

Yoga zwischen Wahn und Wunder – direkt in der immersiven Vincent van Gogh Ausstellung.

Das multisensorische Kunsterlebnis VINCENT: ZWISCHEN WAHN UND WUNDER inszeniert die letzten Lebensjahre und ikonischen Werke des weltberühmten Malers Vincent van Gogh. Als 360-Grad-Erlebnis wirft die immersive Show einen neuen Blick auf die finale Schaffensperiode des Künstlers und entführt die Besucher:innen in die französischen Städte Arles, Saint-Rémy und Auvers-sur-Oise. Dort entstehen zwischen 1888 und 1890 jene Werke, die heute zu den berühmtesten der Kunstgeschichte zählen.

​

„Ich träume mein Bild, und dann male ich meinen Traum.“ (Vincent van Gogh)

​

Im Mittelpunkt dieser eindrucksvollen Inszenierung steht die enge Verbindung zwischen dem Maler und seinem Bruder Theo – Freund, Förderer und die wohl wichtigste Konstante in Vincents Leben. Der intensive Briefwechsel der Brüder ist historisch belegt und bildet die Grundlage der Ausstellungserzählung. Über einhundert Briefe voller Gedanken, Zweifel und Hoffnung öffnen ein Fenster zu Vincents innerer Welt und laden dazu ein, diesem außergewöhnlichen Künstler nahezukommen, der mit jedem Pinselstrich gegen das Dunkel seines Lebens anmalte. Die Besucher:innen tauchen tief in van Goghs Gedankenwelt ein und erleben, wie seine Ängste und Sehnsüchte in Briefen, Skizzen, Gemälden und Geschichten greifbar werden.

​

Im Showroom, dem Herzstück der Ausstellung, werden die BesucherInnen förmlich in die faszinierende Welt des Malers hineingezogen. Sie flanieren an der Seite des Ausnahmekünstlers zur „Caféterrasse am Abend“, stehen unter dem funkelnden Himmel der „Sternennacht“ und lassen sich ganz vom leuchtenden Gelb der „Sonnenblumen“ einhüllen. Während aufwändige Rundumprojektionen berauschende Farbwelten voller Emotionen schaffen und van Goghs Werke auf eine bisher unbekannte Weise erlebbar machen, bewegen sich die BesucherInnen frei im Raum. Sie lauschen dabei den Gedanken des zerrissenen Künstlers, spüren seine Zweifel und seine unerschütterliche Leidenschaft, das Leben in Farbe zu fassen.

​

Mit modernster Technik werden van Goghs Werke auf bis zu 10 Meter breite und über 5 Meter hohe Flächen in der Ausstellungshalle projiziert – ein visuelles Gesamterlebnis, das seine unverkennbaren Farben und Pinselstriche in vibrierendem Licht neu inszeniert. Originalzitate aus seinen Briefen begleiten das visuelle Schauspiel und schaffen Nähe zu einem Künstler, dessen Werk bis heute tief berührt. Ein eigens kuratierter Soundtrack ergänzt die immersive Welt akustisch – so entsteht ein sinnliches, multimediales Erlebnis.

​

Dieser spannende Dialog zwischen Kunstgeschichte und Gegenwart lädt dazu ein, einen Blick in die Seelenwelt des großen Meisters zu werfen und seine Werke mit allen Sinnen neu zu entdecken. Ein Erlebnis, das nicht nur Fans des niederländischen Malers begeistert, sondern alle, die Kunst spüren, erleben und mit ihr interagieren möchten, um so für einen Moment dem Alltag zu entfliehen.

 

VINCENT: ZWISCHEN WAHN UND WUNDER ist eine intensive Begegnung mit dem Feuer der Farben im Herzen eines zerrissenen Genies.

1.png

DER MENSCH HINTER DEM MYTHOS

Vincent van Gogh zählt zu den bedeutendsten Künstlern des Post-Impressionismus und hat die Kunstwelt mit seinen expressiven Bildern tief beeinflusst. Erst im Alter von 27 begann er ernsthaft zu malen, nachdem er zuvor unter anderem als Buchhändler, Lehrer und Laienprediger gearbeitet hatte. Sein Leben war geprägt von existenziellen Krisen, familiären Konflikten und gesundheitlichen Rückschlägen. Doch inmitten dieser Unruhe fand er in der Kunst eine Sprache, deren Buchstaben und Worte die Farben waren. So schrieb er, dass er „sich durch strahlende, gut angeordnete, prächtige Farbe rächen“ wollte, wenn er sich hässlich, alt, böse, krank oder arm fühlte.

​

KUNST ALS LEBENSQUELLE

Die Jahre in Arles, Saint-Rémy und Auvers-sur-Oise waren von Krankheit und Isolation geprägt – aber auch von Hoffnung. In dieser kurzen Zeit entstanden über 300 Werke, darunter einige seiner berühmtesten Gemälde. Für Vincent van Gogh war das Malen kein Zeitvertreib, es war ein Überlebensakt. In einem Brief an seinen Bruder Theo schrieb er eindringlich: 

„Ich sage es noch einmal – man muss gegen die Gleichgültigkeit arbeiten. Durchzuhalten ist nicht einfach – aber was einfach ist, ist auch nicht viel wert.“ (Vincent van Gogh)

Farbe wurde für ihn zum Ventil, Licht zur Kraftquelle gegen das Dunkel seiner Seele. Vincent van Goghs Kunst ist ungefiltert, roh und radikal subjektiv – ein offenes Fenster in seine Gedanken- und Gefühlswelt.

ZWISCHEN LICHT UND SCHATTEN

Als Vincent van Gogh sich im Juli 1890 in Auvers-sur-Oise das Leben nahm, hatte er nur ein einziges Bild verkauft. Er starb in dem Glauben, gescheitert zu sein. Erst Jahrzehnte nach seinem Tod wurde die Bedeutung seines Werks erkannt. Heute gilt van Gogh als einer der größten Maler der Moderne. Seine Briefe an Theo waren voller Zweifel, Leidenschaft und tiefer Bruderliebe und liefern faszinierende

Einblicke in den Menschen hinter der Leinwand. Seine Bilder berühren bis heute, weil sie viel mehr zeigen als funkelnde Sternenhimmel und die blühenden Felder der Provence: Sie zeigen die Seele eines Menschen, der nie aufgehört hat, für das Schöne zu kämpfen.

​

VINCENT VAN GOGHS WERK HEUTE

Bilder von Vincent van Gogh erzielen heute Höchstpreise auf dem internationalen Kunstmarkt. 2022 wurde sein Gemälde „Obstgarten mit Zypressen“ (Verger avec cyprès) für beeindruckende 117,18 Millionen US-Dollar versteigert – ein neuer Rekordwert für van Gogh. Seine Werke hängen in

den bedeutendsten Museen der Welt, darunter das MoMA in New York und das Van-Gogh-Museum in Amsterdam. Letzteres beherbergt mit über 200 Gemälden und 500 Zeichnungen die umfassendste Sammlung. Von den Nachkommen von Vincent van Gogh besitzt heute niemand mehr eines seiner Werke. Theos Sohn übergab den wertvollen Nachlass 1973 als Leiter der Vincent van Gogh Foundation

dem Van-Gogh-Museum in Amsterdam. Die Familie entschied sich damit bewusst, Vincents Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, statt sie zu vererben.

2.png

Tickets & Preise

Ihr könnt euch bereits auf die Warteliste setzen lassen!

Preise, sowie Ermäßigungen können direkt hier eingesehen werden.

Hinweis: â€‹Alegria Exhibition GmbH ist der Produzent und Tourneeveranstalter der Ausstellung und Fever der offizielle Ticketshop. Die Utopia UG kann dementsprechend keine Fragen bzgl. Ticketing und Buchungen beantworten.

​

  • FRAGEN: Bei Fragen wendet euch bitte direkt an den Veranstalter und nicht an das Utopia Büro.

  • UMBUCHUNG: Umbuchungen sind möglich, müssen aber im Vorfeld erledigt sein (Hardtickets müssen im Haus vorliegen). Hierfür gibt es eine Umbuchungsgebühr von 4 € pro Auftrag.

  • AUSVERKAUFT: Sollten für Euren gewünschten Termin zum Besuch der Ausstellung online keine Tickets mehr verfügbar sein, sind auch an der Tageskasse keine Tickets mehr für den Termin buchbar. Bitte wählt dann einen alternativen Termin für Euren Besuch.​

  • BARRIEREFREIHEIT: Die Utopia Halle ist barrierefrei. Für Menschen mit mobilen Einschränkungen sind die Ausstellungsräume barrierefrei zugänglich. Für Gehörlose haben wir das Voiceover sowie die Kapitelübersicht der immersiven Show zum Download bereit gestellt. Parkplatz für Personen mit Behinderungen sind nahe der Halle vorhanden. Rollstühle zum Ausleihen vor Ort sind leider nicht vorhanden.

  • WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Hausordnung

Wir möchten euch auf folgende Regeln vor Ort hinweisen: 

  • Aus Sicherheitsgründen können leider keine Kinderwagen in die Ausstellung mitgenommen werden. Vor Ort gibt es die Möglichkeit die Kinderwagen im Eingangsbereich abzustellen.

  • Eltern und Aufsichtspersonen haften für ihre Kinder.

  • Beschädigungen der Ausstellung können zum Schadensersatz und Platzverweis führen.

  • Foto- oder Videoaufnahmen für gewerbliche Zwecke müssen unter info@alegria-exhibition.de vorab angemeldet werden.

FAQ

Was bedeutet der Begriff „immersiv“?
„Immersiv“ beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, so dass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.
 
(Klein-) Kinder 
Kinder bis 5 Jahre dürfen kostenfrei und ohne Ticketbuchung mitgebracht werden. Bitte beachtet, dass die Ausstellung kein Spielplatz ist. Aufgrund der Sound- und Lichteffekte empfehlen wir den Besuch der Ausstellung für Kinder ab 6 Jahren.
 
Wie lange dauert der Besuch? Wie sind die Zeitfenster geregelt?
Nach der gebuchten Zeit habt ihr 15 Minuten Zeit für den Eintritt.
Die Besuchsdauer bestimmt ihr selbst, aber plant gerne mit 60 - 70 Minuten Besuchszeit.
 
Wo gibt es Tickets?
Tickets könnt ihr online bei über den Ticketpartner Fever kaufen.
Wenn es mit dem Online-Kauf mal nicht klappt, dann hat das Team der VAN GOGH Ausstellung am Ausstellungseingang ein Terminal, an dem vor Ort Tickets gekauft werden können. Bitte beachtet aber, dass zu den Stoßzeiten nicht garantiert werden kann, dass vor Ort noch genügend Tickets zur Verfügung stehen, da es eine maximale Personenanzahl gibt. 
HINWEIS: Tickets werden über den Veranstalter bzw. an allen Vorverkaufsstellen verkauft – nicht von der Utopia Halle selbst. Bitte seht davon ab bei uns anzurufen, sondern wendet euch an die unten angegeben Kontaktdaten, falls es Fragen zu den Ticketverkauf gibt.

Gibt es Ermäßigungen?
Ja gibt es – im Ticketshop sind alle Ermäßigungen aufgelistet. Bitte beachtet: Ausweise für Ermäßigungen müssen vorgelegt werden.

Was ist ein Flexticket?
Ein Flexticket ermöglicht den Eintritt zu jeder Uhrzeit im Rahmen der bekannten Öffnungszeiten am gebuchten Veranstaltungstag.
 
Wird es Führungen geben?
Ein Angebot für Führungen ist nicht vorgesehen. Durch den interaktiven und immersiven Charakter unserer Ausstellung ist der Fokus darauf ausgerichtet, eigenständig mit allen Sinneseindrücken in die Welt von VAN GOGH einzutauchen.
 
Gibt es Gastronomie vor Ort?
Vor Ort gibt es kein gastronomisches Angebot. In fußläufiger Umgebung befinden sich aber Restaurants und Cafés, die sich auf Ihren Besuch freuen.
 
Belüftung, Hygienemaßnahmen & Gesundheit
Die Anforderungen an die Belüftung des Veranstaltungsortes werden erfüllt. Bitte denkt daran, eure Hände gründlich mit Seife zu waschen. Eure Gesundheit sowie die Gesundheit aller anderen Besucher:innen ist uns sehr wichtig: Bitte verzichtet auf den Besuch der Ausstellung, solltet ihr euch krank fühlen.
 
Barrierefreiheit
Unsere Ausstellung in München ist barrierefrei zugänglich. Für Gehörlose haben wir das Voiceover sowie die Kapitelübersicht der immersiven Ausstellung zum Download bereit gestellt. Parkplatz für Personen mit Behinderungen sind nahe der Halle vorhanden. Rollstühle zum Ausleihen vor Ort sind leider nicht vorhanden.
 
Darf der Hund mitkommen?
Nein, sofern es sich nicht um einen ausgebildeten Begleithund handelt, der euch selbst begleiten muss, sind Hunde in der Ausstellung nicht erlaubt. Es ist dunkel, es gibt Sound- und Lichteffekte, vermutlich werden auch mal Kinder herumlaufen – all das macht Hunden wenig Spaß.
 
Gibt es mehr zu beachten?
Ja, hier haben wir noch einen wichtigen WARNHINWEIS für euch: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen. 
 
Fotografieren und Filmen
Ihr könnt gerne fotografieren und filmen und alles für euren privaten Gebrauch z.B. auf euren Social- Media-Kanälen teilen. Macht dies aber bitte ohne Blitz und ohne Stativ oder andere Aufbauten. Bitte achtet darauf, die anderen Gäste nicht zu stören! Eine werbliche/gewerbliche Nutzung der Fotos ist nicht gestattet – bitte schreibt uns an, wenn ihr so etwas plant. 
 
Informationen zur Anfahrt
Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Veranstaltung erreicht ihr gut an folgenden Haltestellen: Tram 12 & Bus 59 Infanteriestraße und U2 / U8 Josephsplatz. Von Tram 12 / 20 / 21 & Bus 53 Leonrodplatz benötigt ihr noch rund 20 Gehminuten zur Ausstellung. Vor Ort sind baustellenbedingt nur wenige Parkplätze vorhanden, nutzt gegebenenfalls die Seitenstraßen (kostenpflichtig).

Schulklassen und Gruppen
Gruppenbuchungen könnt ihr bequem im Ticketshop durchführen.

HINWEIS: Tickets werden über den Veranstalter verkauft – nicht von der Utopia Halle selbst. Bitte seht davon ab bei uns anzurufen, sondern wendet euch an die unten angegeben Kontaktdaten, falls es Fragen zu den Ticketverkauf gibt.

Gibt es Tickets vor Ort, wenn online keine mehr verfügbar sind?
Sollten für Euren gewünschten Termin zum Besuch der Ausstellung online keine Tickets mehr verfügbar sein, sind auch an der Tageskasse keine Tickets mehr für den Termin buchbar. Bitte wählt dann einen alternativen Termin für Euren Besuch.

Über Alegria Exhibition GmbH
Alegria Exhibition GmbH steht als Produzent und Tourneeveranstalter für multimediale Edutainment Showkonzepte,
die die BesucherInnen einladen Kunst und Kultur leicht und zugänglich, inspirierend und unterhaltend zu genießen. Mit
immersiven Unterhaltungsformaten wie „Monets Garten“, „Viva Frida Kahlo“ und „Klimts Kuss“ hat sich Alegria
Exhibition GmbH seit ihrer Gründung 2022 international bereits einen Namen gemacht. Die TUTANCHAMUN Ausstellung, die bereits jetzt weltweit über 1 Millionen Besucher:innen begrüßte, wurde mit zahlreichen renommierten, internationalen Preisen ausgezeichnet. Dafür steht Alegria Exhibition GmbH.

Ihr habt Fragen?

Dann schreibt einfach dem Support hier.

​

Offizieller Ticketshop der Ausstellung ist Fever.

​

Offizielle Webseite des Veranstalters

Instagram

Facebook

Hinweis: Bitte seht davon ab direkt bei der Utopia Halle anzurufen oder eine Mail zu schreiben. Da wir nicht der Veranstalter sind können wir leider nur die Informationen weitergeben, die bei uns auf der Webseite stehen. Zudem übernehmen wir keine Gewähr für die Informationen, die auf dieser Seite stehen.

stay_up_to_date_gruen.png

Alle Neuigkeiten zu unseren Events und Projekten erfahren Sie über unseren Newsletter.

Thanks for submitting!

UTOPIA – A HAPPENING PLACE

Heßstraße 132

80797 München

bottom of page