Fr., 24. Juli
|UTOPIA - A HAPPENING PLACE
MÜNCHENER BIENNALE - ACH! FAST EINE FUNKOPER
Ein Partizipationsprojekt von und mit Kursteilnehmer*innen der Münchner Volkshochschule

Wann & Wo
24. Juli 2020, 20:30
UTOPIA - A HAPPENING PLACE, Heßstraße 132, 80797 München, Deutschland
About The Event
Das Musiktheaterprojekt »ACH ! Fast eine Funkoper« setzt das Partizipationsprojekt »GAACH – quasi eine Volksoper« fort, das 2016 im Rahmen der Münchener Biennale in Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule mit über 280 Teilnehmer*innen in den Foyers des Gasteig uraufgeführt wurde. Während bei »GAACH« Geschichte und Bewohner des Münchner Stadtteils Haidhausen im Mittelpunkt standen, geht es diesmal vorrangig um den Aspekt der »locality«. Die Teilnehmer*innen, Menschen unterschiedlicher Herkunft allen Alters, untersuchen textlich, kompositorisch, musiktheatralisch und aber auch mit Mitteln des klassischen Hörspiels, Orte und Räume, die in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für jeden einzelnen von Bedeutung waren, sind oder sein werden. In Zusammenarbeit mit der Münchner Volkshochschule sowie professionellen Musiker*innen und Performer*innen wurde in unterschiedlichen Arbeitsphasen und Workshops eine Funkoper entwickelt, die sich mit folgenden Fragen auseinandersetzt: Was passiert, wenn Orte nur noch in unserer Vorstellung existieren, weil sie nie mehr so sein werden wie sie einst waren? Wie und wo kann man in der Zukunft (über)leben? Ist es möglich mittels Kunst utopische, imaginäre, mysteriöse Orte, Räume und Identitäten zu schaffen, die vielfältige Visionen und Perspektiven für die Zukunft bieten?
Video: https://www.youtube.com/watch?v=XSRFpnke30o&feature=youtu.be
VORSTELLUNGEN Sonntag, 24.05., 17:00 Uhr, Grußwort/Greeting Freitag, 24.07., 18:00 Uhr, Utopia Freitag, 24.07., 20:30 Uhr, Utopia
Sprache: Deutsch (mit mehrsprachigen Anteilen) Dauer: ca. 75 Minuten
https://muenchener-biennale.de/ach/
Produktion der Münchener Biennale und der Münchner Volkshochschule Mit freundlicher Unterstützung der Versicherungskammer Kulturstiftung